Gebäudetagging
RLT-Anlage Wartung WS-Info Logo B1
Brandschutzklappe Wartung
Papierlos Kälte Klima Wartung
Wartung Papierlos vernetzt
RLT Gesamtkonzept WS-Info Monitore
Papierlose Wartung
Indoor Maps Wartung RLT


Visualisieren der Gebäude und Räume mit Plänen und Pins für die

Einbauorte der RLT-Anlagen und Indoor-Navigation wie im

Computerspiel!

Zeitersparnis RLT
Indoor Navigation SHK
Indoor Maps Wartung RLT SHK


Gebäudetagging mit Indoor-Karten (Pläne) und visueller Organisation

von Informationen für Zeiteinsparungen und Orientierung im Gebäude

Indoor Maps WS-Info RLT


Führen Sie die Wartungsdokumentation mit interaktiven Indoor-Plänen, in denen die Einbau-

positionen der Anlagen und Geräte mit Pins am Einbauort markiert sind, wesentlich schneller durch!

 

  “In- Outdoor Tagging”: Mit WS-Info, “Gebäudekarten” mit Markierungen für RLT-Anlagen erstellen

 Alle Daten: Protokolle, Fotos und sonstige Dokumente werden automatisch am Pin “Ort” gespeichert

 Intuitive Orientierung durch die Visualisierung der Position in der Gebäudestruktur und der Räume
 

Papierlose Wartung

 

Visualisierung von Gebäuden und RLT-Anlagen mit Pins als Tag

 

Gebäude-Tagging in WS-Info bezieht sich auf das Hinzufügen von Informationen zu

RLT-Anlagen und Geräte (Objekte), um sie auf einer Karte genau am Einbauort darzustellen und zu

beschreiben. Dies geschieht durch das Positionieren von Pins mit einer eindeutigen

Adresse (Nummer) für jedes Objekt am Einbauort in digitalen Plänen „Karten“. oder Fotos.

Nach dieser Visualisierung der RLT-Anlagen am Einbauort werden die Eigenschaften der

RLT-Anlage angeben, wie zum Beispiel die Daten, Fotos und Dokumente, die für die Wartung

und die Nutzung erforderlich sind. Für jeden Pin eines RLT-Objektes wird automatisch ein Aufkleber

mit einem QR-Code (RFID) erstellt, so dass, das Gerät z.B. eine Brandschutzklappe automatisch

identifiziert werden kann.

Indoor Navigation mit WS-Info ist die Technologie, die es ermöglicht, sich

innerhalb von und an Gebäuden mit Tags zu orientieren und zu navigieren.


Tags sind Pins im digitalen Gebäudeplan und Aufkleber mit QR-Code

(RFID/NFC) auf den RLT-Anlagen und Geräten.

RLT Pos Nr

 

Indoor Navigation

 

Die Gewährleistung einer genauen,

intuitiven Wegfindung zu den Ein-

bauorten der RLT-Anlagen / Geräte!

QR Aufkleber RLT
Gebäude Tagging RLT

Pins als Wegweiser zur intuitiven Orientierung im

Gebäudeplan für Monteure mit Erledigungsanzeige

in Ampelfarben. Alle erforderlichen Daten und Doku-

mente sind am Pin gespeichert und immer überall

dabeiund in die vernetzte Kommunikation eingebun-

den. Anlagen und Geräte finden ohne zu suchen!

Indoor Karten: Gebäudepläne mit Räumen

Outdoor Karten: Außenansichten Pläne

                            (Fassade, Dach, Fotos)

Durch die Einbettung von „Asset-Tags“ direkt in die

digitalen Darstellungen der RLT-Anlagen mit Pins

können Unternehmen die Prozesse rationalisieren,

vernetzen und eine effiziente Nachverfolgung ihrer

Wartungen in virtuellen und physischen Bereichen

sicherstellen.

RLT Plan App
Wartung Servie App
RLT Gebäude Tagging

Aufkleber mit QR-Code

 

Für das Tagging der RLT-Anlagen und Geräte erstellt

die Wartungs-Web-Applikation WS-Info automatisiert

entsprechende Aufkeber mit QR-Code.

Automatisierter Ablauf mit QR-Aufkleber

 

1.) Bei der Wartung kennzeichnet der Monteur die RLT-Anlage

oder Baugruppe mit dem Aufkleber.

 

2.) Danach scannt er den Aufkleber und verbindet den QR-Code

mit der Wartungs-Web-Applikation WS-Info.

 

4.) Zukünftig wird das beklebte Gerät automatisiert durch scannen

erkannt.

5.) Die Softwarebedienung wird automatisiert, in dem Kunden-

Gebäude- und RLT-Gerätedaten automatisch angezeigt

werden.

6.) Das entsprechende Wartungsprotokoll wird automatisch

zur Dokumentation vorausgefüllt und angezeigt.

OR Objekt RLT
Klick mehr Info

Video

Beispiel: Aufkleber mit QR-Code

Aufkleber KB
Aufkleber KB Blatt

So wird der gesamte Wartungsprozess verwechslungsfrei beschleunigt und

rationalisiert.

Tabelle QR-Code Pin RLT

Geräteliste zur Erstellung der QR-Codes für die Pins der RLT-Anlagen und Geräte.

 

Fünf Hauptziele der Web-App-Lösung WS-Info für die Optimierung der Tagesarbeit

in RLT-Unternehmen zur  Wartung und Service von Lüftungs-/ Klima-Anlagen

 

1.) Visuelle Führung aller Personen die in Wartungsprozesse involviert sind

 

2.) Automatisierung der Identifizierung von RLT-Anlagen und Geräte

 

3.) Automatisierung bei der Erstellung der Wartungsdokumentation

 

4.) Zeiteinsparungen durch vernetzte Prozesse, Personen und RLT-Anlagen

 

5.) Automatisierung bei der Kommunikation zwischen Büro (Planung) und Monteur

Hoher Automatisierungsgrad

Automatisierung durch Mobil-Tagging der RLT-Anlagen

Beim Mobil-Tagging werden RLT-Anlagenund Geräte mithilfe von 2D-Codes wie QR- und

DataMatrix-Codes mit Daten und Informationen angereichert, die über mobile Geräte

wie Handys, Smartphones oder Tablets ausgelesen und angezeigt werden. Auf diese

Weise verbindet man physische und virtuelle Welt miteinander; man spricht auch von

der Physical World Connection (PWC) um Wartungsformulare automatisiert auszufüllen.

Beim Gebäude-Tagging in WS-Info geht es darum, Informationen über RLT-Anlagen

in der Karte zum Einbauort zu erfassen. Dies geschieht durch das Hinzufügen von Pins

als Tags, die beschreiben, um was für ein RLT-Gerät (Objekt) es sich handelt (z.B. "BSE",

"LA", "RM") und welche Eigenschaften es hat (z.B. Motor, Filter, Sonderteil).

 

Was ist Gebäude-Tagging?


Gebäude-Tagging ist ein wichtiger Teil des WS-Info-Projekts. WS-Info-Nutzer kartieren die

gesamte Wartung, indem sie Objekte wie RLT-Geräte mit Tags versehen, die Informa-

tionen über ihre Eigenschaften, organisatorische und wartungsspezifischen Daten liefern.



Warum ist Gebäude- und RLT-Anlagen-Tagging wichtig?



Bedeutung für die Karte:


Ohne Tags haben Elemente auf der Karte keine Bedeutung. Tags geben dem Computer

Informationen darüber, was das Kartenelement darstelltund automatisiert die Software-

bedienung.


Suchbarkeit und Informationen:


Tags (Pins) machen Informationen über Gebäude besser auffindbar und verknüpfbar. Zum

Beispiel können Nutzer nach Gebäuden mit bestimmten Eigenschaften suchen (z.B.

"alle RLT-Geräte in einer Etage").

 

Vielseitigkeit:

Tags können verwendet werden, um eine Vielzahl von Informationen über Gebäude und

RLT-Anlagen zu speichern, wie z.B. den Gebäudeaufbau, Wartungsauftragdaten, die

Wartungsintervalle (z.B. Wartungsauftrag, Historie) und vieles mehr um digitale Formulare

automatisiert auszufüllen.

RLT Pos Nr

 

Indoor Navigation mit WS-Info

 

ANWENDER AUFMAß Eberle
QR Aufkleber RLT
Indoor Navigation RTL SHK

 

WS-Info Indoor Navigation

 

Die Web-App-Lösung WS-Info für die Tagesarbeit in SHK- und RLT-Unter-

 nehmen zur  Wartung und Service von Lüftungs-/ Klima-Anlagen (RLT)

 und Brandschutzklappen (BSK) usw.

WS-Info
Eberle Logo Web-Seite