Wartung SHK
Cloud Wartung
RLT-Anlage Wartung

Die Web-App-Lösung WS-Info für die Tagesarbeit in SHK- und RLT-Unter-

 nehmen zur  Wartung und Service von Lüftungs-/ Klima-Anlagen (RLT)

 Kälte Klima (KKL un)d Brandschutzklappen (BSK) usw.

Brandschutzklappe Wartung

Ausführungslösung für die Wartungsarbeit als Erweiterung für Ihr ERP-System

Addon App Wartung

Das produktive Tagesgeschäft der Wartungs-

Monteure (RLT, KKT, SHK) optimieren mit
WS-Info.

Wartung papierlos


Die Softwarelösung zur Ergänzung der Softwaresysteme für die Auftragsbearbeitung (RLT/KKT/SHK).
 

Die integrative Ad-On-Lösung “Tagesgeschäft Wartung” für Ihr Handwerkerprogramm / ERP-System

Integrieren Sie die Wartungs-Web-Applikation WS-Info ganz einfach in Ihre Geschäftsprozesse.

Wartung Papierlos vernetzt
RLT SHK KLIMA BSK
Wartung-App
RLT SHK Zeitersparnis
SaaS PWA App
Zeitersparnis Status Ampel Erledigung


Visualisieren der Pläne mit Pins und Gerätetabellen wie im Computerspiel!

RLT Gesamtkonzept WS-Info Monitore
Papierlose Wartung
Pressebericht Erfolgsgeschichte25
kellenbenz_mareen kellenbenz23_start2

GF Maren Kellenbenz

Anwenderbericht Kellenbenz

Fa. Kellenbenz in Erlenbach: Erfolgreiche Einführung der neuen Cloud-Service-Applikation WS-Info für

Service und Wartung von Anlagen in der Branche RLT/SHK. Lesen Sie die Vorteile!

2024

SHK App Anwenderbericht
downalod-pdf
downalod-pdf

2025

Anwenderbericht Wartung Applikation 2025

Lesen Sie den Pressebericht zur neuen Objekt-vernetzten Softwarelösung WS-Info für

Cloud-basiertes und visualisiertes Wartungs- und Servicemanagement
 

Integration ERP in WS-Info
ANWENDER AUFMAß Eberle
Indoor Maps Wartung RLT

Visualisierung durch Pläne mit Gebäudestruktur und Pins (Ort.Nr) für die Einbauorte, zur intuitiven

Orientierung und Verständlichkeit für die Planer und Monteure im Wartungsmanagement.
 

Indoor Navigation SHK
Indoor Maps WS-Info RLT
ANWENDER AUFMAß Eberle


Führen Sie die Wartungsdokumentation mit interaktiven Indoor-Plänen, in denen die Einbau-

positionen der Anlagen und Geräte mit Pins am Einbauort markiert sind, wesentlich schneller durch!

 

  “Indoor Tagging”: Mit WS-Info, “Gebäudekarten” mit Markierungen für RLT-Anlagen erstellen

 Alle Daten: Protokolle, Fotos und sonstige Dokumente werden automatisch am Pin “Ort” gespeichert

 Intuitive Orientierung durch die Visualisierung der Position in der Gebäudestruktur und der Räume
 

Indoor Navigation mit WS-Info ist die Technologie, die es ermöglicht, sich

innerhalb von und an Gebäuden mit Tags zu orientieren und zu navigieren.


Tags sind Pins im digitalen Gebäudeplan und Aufkleber mit QR-Code auf

den RLT-Anlagen und Geräten.

RLT Pos Nr

 

Indoor Navigation

 

Die Gewährleistung einer genauen,

intuitiven Wegfindung zu den Ein-

bauorten der RLT-Anlagen / Geräte!

QR Aufkleber RLT

Orientierung in großen Gebäuden:

Indoor Navigation ermöglicht schnelles und effizientes Zurechtfinden in großen, unüber-

sichtlichen Gebäuden wie Industriegebäuden, Flughäfen, Einkaufszentren oder Bahnhöfen.

ANWENDER AUFMAß Eberle
Hoher Automatisierungsgrad Wartungsformulare
Arbeit und Zeit sparen
Wartungsprotokolle RLT
Fachkräftemangel

NEU in den Branchen RLT / Kälte = WS-Info

Modernste Web-Softwaretechnologie und KI rationalisieren die Geschäftsprozesse!

RLT Web App
RLT SHK Praxis

Das Wartungs- und Serviceteam von Kellenbenz hat kurz zusammengefasst, wie Sie von der

WS-Info Web-Lösung profitieren und die Vorteile wie folgt aufgeführt:

19 Vorteile:
Kellenbenz direkt in der Arbeitsvorbereitung, Dokumentation, Nacharbeit und Kontrolle.


  1. Ausdrucken der Protokolle fällt weg. Kein Papier mehr nötig.

  2. Kontrolle auf Vollständigkeit der Protokolle erübrigt sich.

  3. Protokolle sind nun elektronisch sauber und lesbar.

  4. Übersicht der Monteure dank Ampel, wo, was noch zu erledigen ist.

  5. Reihenfolge der Protokolle spielt im Ablauf keine Rolle mehr.

  6. Monteure können direkt Anlagen wählen ohne zu suchen.

  7. Nachkontrolle der Protokolle ist einfacher und schneller.

  8. Mängel direkt sichtbar, dank Ampel.

  9. Einscannen der Protokolle entfällt.

  10. Archivieren, einfacher und übersichtlicher.

  11. Datenmenge wesentlich kleiner.

  12. Bereitstellung der Wartungsdokumentation an Kunde ohne Cloud möglich.

  13. Vorbereitungszeit der Wartung verkürzt sich.

  14. Nacharbeit der Wartung übersichtlicher.

  15. Dank Anlagen Archiv, Historie der Anlage einsehbar.

  16. Fehlertoleranz sinkt und Fehlerquellen werden vermieden.

  17. Automation der Softwarebedienung und Datenerfassung durch QR-Code.

  18. Automatisierte Erstellung des Abschlussprotokolls mit automatischem Inhaltsverzeichnis

  19. Zeit- und Aufwandsersparnis im Geschäftsbetrieb allgemein..
Kosten senken Aufwand reduzieren

Die praktischen Vorteile aus technischer Sicht für den IT-Administrator und  Monteur, wie der

Betrieb profitiert.


  1. Ohne Installation einer App

  2. Online Cloud-Lösung

  3. Offline-Betrieb als Progressiv Web-App (PWA)

  4. Keine Papierdokumentation für die Wartung und Service

  5. Alle Wartungsrapporte als dynamische Web-Seiten mit Vorbelegungen

  6. Kein Kopieren der Wartungsrapporte

  7. Digitale Gebäudepläne mit Einbauort-Visualisierung per Pin

  8. Statusfarben (Ampel) für Fortschritt und Erledigung je Anlage / Gerät

  9. Keine doppelten Daten und Dokumente

  10. Interaktive Materiallisten

  11. Fotos zur Dokumentation

  12. Rechtssicherheit durch Digitale Unterschriften

  13. Integration zur Auftragsbearbeitung (ERP) und „Mobiler Monteur“

  14. Einfacher Workflow für Offline-Betrieb mit Projekt-bezogenen Down-Up-Load

  15. Automatische chronologische fälschungssichere Archivierung (PDF)

  16. Arbeitsalltag vereinfachen und Komplexität durch Visualisierung reduzieren
Effektive Koordination

Visualisierung und Objekt-Vernetzung
 

Objekt-vernetzt bedeutet: SHK/RLT-Anlagen / Lüftungsgeräte (Objekte), Einbauorte (Pin im Plan), Personen und

 Geschäftsprozesse sind per Web-Adresse mit dem Internet verbunden! Die Internet-Adresse für Anlagen und Geräte

erzeugt WS-Info automatisch.

Wartung-App

Die neue Web-Applikation WS-Info für die RLT-Branche (SHK) für Wartung und Service, ermöglicht Objekt-vernetzte, Cloud-

 basierende Echtzeit-Prozesse und visualisierte Einbauorte und Anlagen. Dadurch Optimierung der Geschäftsprozesse rund um

 SHK- RLT-Anlagen. Die neue Softwaregeneration modernster Internetsoftwaretechnik rationalisiert die Betriebsabläufe!

Vorteile WS-Info Internet SAAS

Mit unserer neuartigen SHK/RLT-Branchensoftware der Cloud Lösung WS-Info haben Sie die Freiheit, Ihre Büroarbeit von

jedem Ort aus zu erledigen – sei es auf dem PC im Büro des Betriebs, auf Ihrem Tablet-PC beim Kunden vor Ort auf der

Baustelle oder  zu Hause im Home Office.

Durch den Zugriff über einen beliebigen Webbrowser, können Sie jederzeit auf die Funktionen von WS-Info zugreifen, ohne an

ein  bestimmtes Betriebssystem oder Endgerät gebunden zu sein. Monitoring in Echtzeit für alle Mitarbeitende.

Optimieren Sie den Arbeitsalltag bezüglich des Wartungs- Servicemanagements und der Zusam-

menarbeit zwischen zentraler Planung und den Servicetechnikern. Mit der Web-App-Softwarelösung

WS-Info" dokumentieren, planen und kommunizieren Sie, Lüftungsanlagen- und Geräte bezogen

(z.B. RLT/SHK) visualisiert per Web-Ticket, Plantafel und Nachrichtensystem. Durch die Vernetzung und

Zusammenarbeit in Echtzeit werden die Geschäftsprozesse effizient. Mails, Chatnachrichten, Telefonate

werden reduziert und Fahrten auf die Baustelle vermieden. Neuartige Services für Ihre Kunden sind nun

möglich.


Video zur Wartungs- und Service-Web-App WS-Info

Sehen Sie das Video: Wartung von RLT-Anlagen!

Automatisierte Bedienung der Wartungs-Web-App mit Auto-Identifikation der Anlage/Geräte und deren

Visualisierung am Einbauort, mit der effizienten Erstellung flexibler vorbelegter Web-Rapporte und  Abnahmen.

OCR Video Bild 10
Video SHK Wartung OR Objekt RLT
Klick mehr Info


Kundenverwaltung     -    Visualisierung      -      Wartungsrapport

SHK/RLT Anlage
 

Wartungseinsätze bestens vorbereiten und vorplanen!



Die Wartungs-App bietet Features um Wartungseinsätze optimal vorzubereiten.

Die Web-Tickets bilden die Wartungsrapporte-/ Protokolle als flexible Web-Seiten ab. Durch ein- und

ausblenden von “Datenblöcken”, ist ganz einfach die Geräte- und Anlagenspezifische Datenerfassung bei

der Wartung steuerbar.

Wartung Protokoll RLT


Der Workflow! Wartungsmanagement RLT-Anlage (Beispiel)
 

Wartungsdokumentation für LA (RLT)/BSK schneller, visuell nachvollziehbar und einfacher!

Die visualisierte Dokumentation der Wartungen mit der Wartungs-Web-App in einfachen Schritten:

 

Wartung planen und vorbereiten

1.) 1.0 Pin für LA/BKS in digitalem Gebäudeplan am Einbauort platzieren um die LA/BSK zu visualisieren
     1.1 Tabelle der Anlagen und Geräte erstellen (wenn kein Plan vorhanden)

2.) Web-Protokolle mit flexiblen interaktiven Web-Seiten(PDF) mit Vorbelegungen zuordnen

3.) Wartungstermine, Personal und Ressourcen in mit der Internet-Plantafel / Web-Kalender planen

 

Ablauf zum durchführen der Wartung an LA (RLT)/BKS im Gebäude (Beispiel)

1.)
Wartungsauftrag mit zugeordneten Gebäudeplänen anlegen

2.) Pin im Gebäudeplan mit flexiblem Web-Ticket für den Wartungsrapport (Formular) anwählen

     Alternativ direkt Web-Ticket, Wartungstabelle oder PDF-Formular zur Daten-Erfassung anwählen

3.) Wartungsdaten (vorbelegt) mit Fotos und ggf. mit Materialien mit Zusatzdokumenten erfassen

4.) Status für die Erledigung setzen und ggf. Feedback (Chat) für Folgearbeiten etc. kommunizieren

5.) Wartungsprotokoll und Abnahme mit Hinweisen und digitaler Unterschrift automatisiert erstellen

6.) Wartungsdokumentation kommunizieren und automatisch in der zentalen Wartungsdatenbank

     archivieren. Wiedervorlagen und To Do´s bearbeiten.

 

Digitaler Wartungsworkflow: Fortschrittsinformation im Web-Informationssystem für die betrieblichen

Prozesse
nachvollziehbar nutzen. In Echtzeit vernetzt, reagieren und organisieren!

SHK RLT Wartung Service

 

Jede Anlage (RLT usw.) und alle Geräte mit Internet Adresse (URL)

 

Viele Möglichkeiten für neue Prozesse um Kosten und Zeit einzusparen.

 

Internetadresse_SHK_RLT_Service_Wartung

Beispiel: Link (URL) der SHK-Anlage/Gerät in der Wartungs-Web-App kopieren. Per z.B. WhatsApp an

den Techniker versenden. Klick auf den Link: Automatisch öffnet sich die Web-Seite, der

Gebäudeplan wird angezeigt und der Pin am Einbauort der Anlage kann bearbeitet werden!

Einfacher, schneller voll automatisch, verwechslungsfrei, mobil

kommunizieren ohne zu suchen!

Internet Adresse Wartung

Jede Anlage (RLT) und jedes Gerät (z.B. BSK) bekommt nun automatisch durch die Wartungs- Service-Web-App eine eigene Internet-Adresse(URL) (Intranet) und einen Pin für die Positionierung (Klassifizierung) am Einbauort (Visualisierung) und/oder der Positionsliste des Auftrages (Aufmaßprotokoll). Dadurch werden die Anlagen und Geräte und Einbauorte mit dem Internet (Intranet/Netzwerke) verbunden. Somit kann jedes Objekt (Anlagenelement) direkt im Web-Browser aufgerufen (angesprochen) und bearbeitet werden.

Dies ermöglicht völlig neue kosten- und zeitsparende hocheffiziente Geschäftsprozesse z.B. zur Kundenkommunikation, Montagemanagement usw.


Die Wartung- Service-Web-App: Revolution der Geschäftsprozesse rund um Anlagen (SHK)!
 

ANWENDER AUFMAß Eberle


Alles am Einbauort visualisiert verlinkt!
 

Objekt-vernetzt bedeutet: SHK/RLT-Anlagen / Lüftungsgeräte (Objekte), Einbauorte (Pin im Plan),

 Personen und Geschäftsprozesse sind per Web-Adresse mit dem Internet verbunden!

Jede SHK/RLT-Anlage / Lüftungsgerät (Objekt) hat automatisch durch die Wartungs- und Service-Web-App WS-Info eine

eigene Internet-Adresse (URL) und ist somit  per Browser erreichbar. Somit werden Kommunikationspozesse rationalisiert

und automatisiert vereinfacht.

 Automatische Internet-Adresse (oder Intranet-Adresse/Netzwerk) für RLT-Anlagen, BSK usw. mit der Wartung-Web-App


• Verbindung der Lüftungsanlagen und Einbauorte visualisiert mit dem Internet

• Adressierung (Anwahl) der Lüftungsanlagen, Einbauorte im Gebäude mit Pins in interaktiven Gebäudeplänen und/oder der
  Auftragspositionsliste per Internetadresse im Browser an jedem Ort rund um die Uhr

• Automatisierung der Geschäftsprozesse in der Branche Lüftungstechnik

• Visualisierung mit grafischer Einsatzplanung für Wartungs- und Montagetermine im Internet

• Vernetzung und Verbindung der Anlagen, Gebäudedaten mit betrieblichen Prozessen

• Vernetzung der Personen und Geschäftsabläufe mit dem Lüftungsgerät und der Gebäudestruktur

LA Wartung Tablet

Personen, Termine, Dokumente im digitalen Plan per Pin (Einbauort) verlinkt.


Visualisierung der Lüftungsanlagen mit Einbauort und der Wartungstermine in einer Web-Anwendung!
 

Wichtige Funktionen der neuartigen visualisierten Web-App-Softwarelösung für die Wartung:

  • Gebäudepläne mit grafisch platziertem Einbauort per Pin, automatisierter Nummerierung und Klassifizierung
  • Wartungsrapporte-/ Protokolle, Checklisten, Materiallisten usw. als PDF und flexible Web-Tickets an der LA und BSK
  • Visualisierung der Wartungstermine mit Einbauort und Anlage/Gerät verlinkt
  • Fotos und Dokumente zum Wartungstermin, Anlage/Gerät am Einbauort am Pin verlinkt
     
  • Tabellen individuell zum Einbauort und Anlage/Gerät am Pin (Position) und Betriebsorganisation
  • Online- und offline Arbeitsmöglichkeit
  • Feedback (Chat) zum Pin zur Anlage/Gerät bezogenen Kommunikation und Historie
  • Eine zentrale Datenbank mit Projektverwaltung zur Mobilisierung
     
  • Visualisiertes Planungsmanagement per Zeitleisten und Kalenderansichten (Auftrag, Kunde, Gebäude, Techniker)
  • Identifizierung und Softwarebedienung automatisieren und beschleunigen durch RFID/NFC, QR-Code und Barcode
  • Vereinfachung der Wartungsdokumentationsarbeit und Optimierung der Auskunftsfähigkeit für die Servicetechniker und Terminplaner
  • Ausfallsicherheit durch On- und Offline-Nutzung (bspw. in Kellern, Gebäuden mit dicken Gemäuer)
     
  • Einlesen von PDF-Formularen in die Wartungsdatenbanktabellen zur flexiblen Prozessgestaltung und einfachen Daten-
    erfassung wie auf Papier
     
Fenster Elemente Objektvernetzt
Lüftungstechnik App
downalod-pdf


Die Grundbausteine der Web-App-Gesamtlösung für das Wartungs- und Servicemanagemen RLT

 

 Visualisierung der Gebäude- Anlagepläne mit Einbauort per Pin (Objekte)

 Anlage- und Gerätetabellen erstellen/bearbeiten (ohne Pläne)

 Visualisierung und Vernetzung der Geschäftsprozesse (Tabellen)

 Visualisierung Personaleinsatz- und Terminmanagement (Grafische Kalender/Plantafel)
 


Mobil aktuell informiert sein, arbeiten und kommunizieren an jedem Ort rund um die Uhr.
 

Visualisierung ERP

Integration Ihrer Auftragsbearbeitung (ERP-System) in die Wartungs- Service-Web-App mit Visualisierung der Gebäude und

Anlagen (RLT) für Lüftungs- Heizungstechnik durch gleichzeitigen Zugriff auf verschiedenen Datenbanken ohne Schnittstellen.

Wartung ERP Integration

Hybride Cloud Lösung

 

 

On-Line und Off-Liene (Progressive Web App) mobil wirtschaften!

SaaS Server RLT SHK
Wartung Service SHK


Die Module des Gesamtsystems: Wartungsaufträge / Web-Tickets / Tabellen / Visualisierung-Pin
 

Wartung Servie App
Eberle Logo Web-Seite